
Neuer Blutspende-Stützpunkt in Zwettl eröffnet
„Blut ist Notfallmedizin Nummer Eins“ – In Zwettl wurde der erste Blutspende-Stützpunkt Niederösterreichs eröffnet. Jetzt an zwei Tagen pro Woche Blut spenden und Leben retten!
Tobias Winkelhofer
„Blut ist Notfallmedizin Nummer Eins“ – In Zwettl wurde der erste Blutspende-Stützpunkt Niederösterreichs eröffnet. Jetzt an zwei Tagen pro Woche Blut spenden und Leben retten!
Langenlois feiert 100 Jahre Stadterhebung mit einem abwechslungsreichen Veranstaltungsprogramm. Von kulturellen Events über Wirtschaftsschauen bis hin zu touristischen Höhepunkten – entdecken Sie, was 2024 in Langenlois geboten wird!
Nach der Sperrung wegen eines Felssturzes wird die B33 ab 21. März wieder geöffnet. Tourismus und Bevölkerung in der Wachau können sich auf eine erfolgreiche Saison freuen.
Sicherheit auf der BMX-Bahn im Kremser Auwald: Die Stadt Krems hat Durchforstungsarbeiten durchgeführt, um Sportlern und Fußgängern ein sicheres Freizeiterlebnis zu bieten.
Direktorin Martina Geyer besuchte Bürgermeister Peter Molnar in Krems. Im Mittelpunkt des Gesprächs stand die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Stadt und Bildungseinrichtungen.
Der traditionelle Spitzer Faschingsumzug begeisterte mit über 25 Gruppen und ausgelassener Stimmung. Kreative Kostüme, mitreißende Musik und ein stimmungsvolles Fest machten den Faschingssamstag 2025 zu einem vollen Erfolg.
Die ÖVP und „Zwettl braucht“ bilden eine Koalition und präsentieren ihre Stadträte. Franz Mold bleibt Bürgermeister, Alexander Leutgeb wird Vizebürgermeister.
Die Regierungsverhandlungen nehmen eine unerwartete Wendung: Wie am Freitagvormittag aus mehreren Medienberichten hervorging, wollen ÖVP und SPÖ die NEOS in die Koalition holen, um eine
Erleben Sie Niederösterreichs Kulturfrühling 2025: Ausstellungen, Festivals und Jubiläen zeigen die Vielfalt der Kulturszene. Alle Highlights auf einen Blick!
FPÖ-Chef Herbert Kickl spricht nach den gescheiterten Koalitionsverhandlungen mit der ÖVP über seine Prinzipien, die Ministeriumsverteilung und seine Forderung nach raschen Neuwahlen.
Bundespräsident Van der Bellen bestätigt: FPÖ-Chef Herbert Kickl hat den Regierungsauftrag zurückgelegt. Eine Zusammenarbeit mit der SPÖ schließt er aus.
Die FPÖ fordert rasche Neuwahlen und will die Entscheidung in die Hände der Wähler legen. FPÖ-Chef Kickl plant eine Stellungnahme um 20:15 Uhr.
ÖVP-Chef Christian Stocker spricht über die Verhandlungen mit der FPÖ. Trotz Kompromissbereitschaft blieben Differenzen, insbesondere bei der Kompetenzverteilung, unüberbrückbar.
Live-Pressekonferenz der FPÖ: Nach dem Scheitern der Regierungsverhandlungen mit der ÖVP äußert sich FPÖ-Generalsekretär Christian Hafenecker um 16:30 Uhr. Jetzt live verfolgen!
Kickl gibt Regierungsauftrag zurück Die Verhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP sind gescheitert. FPÖ-Chef Herbert Kickl hat Bundespräsident Alexander Van der Bellen in einem Schreiben darüber