
Traktorunfall auf B20 bei Göblasbruck: Fahrer verletzt, Bergung mit Kran
Nach einem Reifenplatzer prallte ein Traktor gegen eine Hausmauer und kippte um, Verkehr auf B20 umgeleitet.
Tobias Winkelhofer
Nach einem Reifenplatzer prallte ein Traktor gegen eine Hausmauer und kippte um, Verkehr auf B20 umgeleitet.
Eine serbisch-bosnische Tätergruppe betrieb zwei Cannabis-Plantagen seit 2018. Die Polizei inhaftierte sechs von zwölf Verdächtigen.
Polizei verhaftet vier mutmaßliche Einbrecher in Waidhofen. Ermittlungen des Landeskriminalamtes laufen.
In Melk kam es am Neujahrstag zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein Minivan überschlug sich und verfehlte einen Passanten mit Hund nur knapp.
Auf der B25 nahe Lunz/See kam es am Neujahrstag zu einem tragischen Verkehrsunfall, der drei Menschen schwer verletzte. Ein Fahrzeug, das mit insgesamt vier Personen
Dank des beherzten Eingreifens von Freunden wurde ein Bewohner bei einem Brand in Karlstetten gerettet und erfolgreich reanimiert.
Neujahr 2024 in NÖ: Mehrere Verletzte und Brände durch Feuerwerkskörper; Rettungseinsätze in Wiener Neustadt, Gumpoldskirchen und mehr.
Das Stadtradio sendet herzliche Neujahrsgrüße und wünscht allen Zuhörern einen guten Rutsch ins Jahr 2024.
Krems verzichtet zu Silvester auf Feuerwerke, was bei Gastronomen und der FPÖ Unmut auslöst.
Auto stürzt von Forststraße in Ybbsitz ab. Fahrerin von Feuerwehr gerettet und per Hubschrauber ins Krankenhaus gebracht.
Polizei Laa an der Thaya stellt 198 kg illegaler Pyrotechnik bei Fahrzeugkontrolle sicher; slowakische Staatsbürger angezeigt.
Holländischer Frachter mit Weizen an Bord läuft bei Mautern auf Grund. Zweites Schiff zur Unterstützung angefordert.
Die Stadtbücherei Krems erweitert ab Januar 2024 ihre Öffnungszeiten und ist nun auch samstags von 10 bis 13 Uhr geöffnet.
Die Stadt Krems setzt auch in diesem Jahr ihre Tradition fort, indem sie zum Schutz von Umwelt und Tieren auf das Abfeuern von Feuerwerken und das Verwenden von pyrotechnischen Artikeln wie Schweizer Krachern und Knallfröschen beim Jahreswechsel verzichtet.
Nach dem Sturmtief ‚Zoltan‘ sind Feuerwehren weiterhin gefordert, um Sturmschäden zu beseitigen. Die Lage entspannt sich, doch die Arbeit geht weiter.